Archiv (2025)24. März 2025|Imaginarien der KraftRückblick: Wintersemester 2024/25Foto: UHH / Saint PereWir verabschieden unsere Fellows des Wintersemesters 2024/25 und danken ihnen für die anregenden Beiträge und Diskussionen im Rahmen unserer...19. März 2025|Imaginarien der KraftCall: Tagung 04.–06.02.2026 »Die Kraft der Avantgarden. Formen und Funktionen einer ästhetischen Bezugsgröße zwischen 1900 und 1940«, HamburgFoto: QART/Imaginarien der KraftDie DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (UHH) lädt zu Einreichungen für die internationale und interdisziplinäre Tagung »Die Kraft der...28. Februar 2025|Imaginarien der KraftStellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in § 28 Abs. 3 HmbHG (Kennziffer 74)Foto: QART/Imaginarien der KraftWir haben eine Stelle für eine:n Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in § 28 Abs. 3 HmbHG ausgeschrieben. Unsere interdisziplinäre Kolleg-Forschungsgruppe...27. Februar 2025|Imaginarien der KraftVerabschiedung: Mia HallmannsFoto: Ben SahlmüllerWir verabschieden unsere Wissenschaftliche Mitarbeiterin Mia Hallmanns, die an unserer Kolleg-Forschungsgruppe bis 28.02.2025 zum Thema...27. Januar 2025|Imaginarien der KraftCall: Denkwerkstatt 22.–29.11.2025 »in Landschaft denken. Begegnungen mit der Natur an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft«, Buchnerhof, LeifersFoto: QART/Imaginarien der KraftDie DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (UHH) lädt zu Bewerbungen für die Denkwerkstatt »in Landschaft denken. Begegnungen mit der...22. Januar 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« / 27.01.2025 Birgit Schneider: Bilderbuchlandschaften, Alltagslandschaften, Technolandschaften. Warum Landschaften politisch sind, am Beispiel von WindkraftFoto: Gestaltung: QART Büro für Gestaltung, Foto: Edward Burtynsky, Morenci Mine #2, Clifton, Arizona, USA, 2012 (detail), courtesy Galerie Springer, BerlinIm Rahmen der Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« spricht Birgit Schneider am 27. Januar 2025 zum Thema »Bilderbuchlandschaften...15. Januar 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 21.01.2025 Kolloquium mit Huiming Jia: The Transformative Force: Rediscovering the Chinese Concept of ›Rhythmic Vitality‹ in Early Twentieth-Century EuropeFoto: Huiming JiaDr. Huiming Jia, die im Wintersemester 2024/25 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles Forschungsvorhaben...14. Januar 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« / 20.01.2025 Monika Szuba: Palimpsestic Traces: Landscape, Culture, and Energy in ScotlandFoto: Gestaltung: QART Büro für Gestaltung, Foto: Edward Burtynsky, Morenci Mine #2, Clifton, Arizona, USA, 2012 (detail), courtesy Galerie Springer, BerlinIm Rahmen der Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« spricht Monika Szuba am 20. Januar 2025 zum Thema »Palimpsestic Traces: Landscape...7. Januar 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 14.01.2024 Kolloquium mit Carolin Slickers: Infinite Infrastructures: Oil’s Spatial Relationships in 20th Century Literary FictionFoto: Carolin SlickersCarolin Slickers, M.A., die im Wintersemester 2024/25 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles...6. Januar 2025|Imaginarien der KraftRudolf Preimesberger (19.02.1936 – 03.01.2025)Foto: Wolf-Dietrich LöhrWir trauern um Prof. em. Dr. Rudolf Preimesberger (Ebensee/Oberösterreich 19.02.1936 – Berlin 03.01.2025), der im Wintersemester 2021/22 Fellow...Vorherige Artikel