JahresthemenFoto: Wikimedia Commons/Ji Elle2019: NaturNaturDie ältesten Reflexionen auf Kräfte finden sich im Nachdenken über eine göttlich bzw. numinos durchdrungene Natur. Diskutiert wird die Ordnung und Modellierung von Naturkräften in Wissenschaft und Künsten.Foto: Wikimedia Commons2020: KünsteKünsteDen Künsten selbst wird eine Kraft zugeschrieben, die sich sowohl in ihren Erzeugnissen als auch in der Entwicklung der Kunstformen bzw. der Kunstgeschichtsschreibung geltend macht.Foto: Pexels2021: MenschMenschDie Kräfte des Menschen partizipieren an den allgemeinen Naturkräften und modellieren diese künstlerisch und technisch. Schwerpunktmäßig erforscht werden Einbildungskraft und Körperkräfte im physiologischen Sinne.Foto: Pexels2022: KulturKulturAls ›zweite Natur‹ bilden kulturell-gesellschaftliche Kräfte in ihrer Geschichtlichkeit eine je eigene Dynamik aus. Untersucht werden Kohäsionskräfte und Dynamiken soziopolitischer Funktionszusammenhänge.