Struktur
Ziel der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist es, historische wie gegenwärtige Auffassungen von natürlichen, künstlerischen und soziopolitischen Kräften in ihren visuellen und diskursiven Ausgestaltungen zu beschreiben und mit ›Kraft‹ einen Grundbegriff der Kunst- und Kulturtheorie im Austausch mit Naturwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte zu rekonstruieren.
Die Kolleg-Forschungsgruppe versteht sich als Forum des Dialogs zwischen den ›zwei Kulturen‹ der Geistes- und der Naturwissenschaften in Hamburg. Neben dem Direktorium, bestehend aus Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Prof. Dr. Matthias Glaubrecht und Prof. Dr. Cornelia Zumbusch, zählen fünf wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in der Qualifikationsphase zur Forschungsgruppe.
Die Forschungsvorhaben der Kolleg-Forschungsgruppe bearbeiten zentrale Themen in einem Feld, das erst durch Beiträge aus einer ganzen Reihe von Disziplinen angemessen abgesteckt werden kann. Im Rahmen des Fellowprogramms wird daher jedes Jahr eine Reihe international ausgewiesener Forschender aus unterschiedlichen Disziplinen sowie Artists in Residence eingeladen.
Das Fellowprogramm soll die gezielte Integration der Wissenschafts- und Technikgeschichte, der Philosophie und Soziologie bzw. Rechts- und Politikwissenschaft sowie der Neuropsychologie und der Physik, sowie die Erweiterung der bereits vorhandenen kunsthistorischen, literatur- bzw. kulturwissenschaftlichen und biologischen Expertise gewährleisten.