Archiv (2022)4. Juli 2022|Imaginarien der KraftTagungsbericht: Dennis Borghardt: Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen. Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und LiteraturFoto: Imaginarien der Kraft / QartDer bei H-Net veröffentlichte Bericht von Dr. Dennis Borghardt (Universität Duisburg – Essen) zur zurückliegenden Tagung »Wahrnehmungskräfte – Kräfte...29. Juni 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 05.07.2022 Kolloquium mit Rüdiger Campe: ›Energeia‹ zwischen Rhetorik und Geometrie (Aristoteles)Foto: Rüdiger CampeProf. Dr. Rüdiger Campe, der im Sommersemester 2022 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird sein aktuelles...23. Juni 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 28.06.2022 Kolloquium mit Ines Gries: Die Kraft des Zufälligen in Goethes PflanzenmetamorphoseFoto: Ines GriesInes Gries, M.A., die im Sommersemester 2022 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles Forschungsvorhaben...21. Juni 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Katharina Lee Chichester: Kraftfelder des Organischen: Gestalt(ungs)prozesse als Bildproblem in der organizistischen Biologie des frühen 20. JahrhundertsFoto: Nigel HendersonKatharina Lee Chichester war von Oktober 2021 bis April 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsergebnisse...13. Juni 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 21.06.2022 Vortrag von Claudia Swan: Landscapes of the Mind: Materiality and the Force of Imagination in the Work of Hercules SegersFoto: Claudia SwanProf. Dr. Claudia Swan, seit 2021 Inaugural Mark Steinberg Weil Professor of Art History an der Washington University St. Louis, MO, hält einen...23. Mai 2022|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Frank Fehrenbach und Matthew Vollgraff (Hg.): Ökologien des AusdrucksFoto: De GruyterDer zehnte Band der Reihe „Naturbilder. Images of Nature“ (Verlag De Gruyter, Berlin-Boston) antwortet auf aktuelle Ansätze zur Rekonzeptualisierung...20. Mai 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 09.-11.06.2022 Tagung »Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen«Foto: Imaginarien der Kraft / QartSeit der antiken Philosophie wird Wahrnehmung (aisthesis) grundsätzlich als Kraft (dynamis) bestimmt. Das Nachdenken über die Funktionsweise der...19. Mai 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 07.06.2022 Kolloquium mit Martin Jörg Schäfer: Kräfte des Sich-VersammelnsFoto: Martin SchäferProf. Dr. Martin Jörg Schäfer, der im Sommersemester 2022 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird sein aktuelles...18. Mai 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Fanti Baum: FORZA FEMME II. NOTHING BUT FAILURE: DIE INFRAGESTELLUNG DES SUBJEKTS IN NAMEN DER KRAFTFoto: Fanti BaumFanti Baum war im Oktober und Dezember 2021 sowie Januar 2022 Artist in Residence der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre...4. Mai 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 08.06.2022 Posterausstellung: Einbildungskraft in ‚Gold- und andern Farben‘. Illustrationen der Göttlichen Komödie am Beispiel des Codex AltonensisFoto: Gerd Micheluzzi / Bibliotheca Christianei, Codex Altonensis / Bodleian Libraries, MS Holkham misc. 48hamUnter dem Titel »Einbildungskraft in ‚Gold und andern Farben‘« widmet sich die aus Gerd Micheluzzis Seminar „Bilder jenseits der Erfahrung...Vorherige ArtikelMehr Artikel