Archiv (2022)30. März 2022|Imaginarien der KraftRückblick: Wintersemester 2021/2022Foto: UHH / Saint PereWir verabschieden uns von unseren Fellows des Wintersemesters 2021/2022 und danken ihnen für die anregenden Beiträge und Diskussionen im Rahmen...29. März 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Robert Gugutzer: Kraft – Sport – Sucht. Leibphänomenologische und körpersoziologische Annäherungen an das Suchtpotenzial des Kraft-, Muskel- und FitnesssportsFoto: PxHereProf. Dr. Robert Gutzer war von Oktober 2021 bis Februar 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Seine...17. März 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Dariya Manova: Jugend – Literatur – Zeitschrift. Kraft und Kraftlosigkeit der Jugend in Zeitschriften der JahrhundertwendeFoto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Reklamekunst, P-78/45Dr. Dariya Manova war von Oktober 2021 bis Januar 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsergebnisse zum...16. März 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Rudolf Preimesberger: Anagnorisis. Probleme der Überlieferung und der Ausprägungen des Wiedererkennens in der Malerei des sechzehnten und siebzehnten JahrhundertsFoto: Wikimedia CommonsProf. em. Dr. Rudolf Preimesberger war von Oktober 2021 bis Januar 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Seine...15. März 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Susanne Strätling: Rohe Stoffe. Ressourcen der PoetikFoto: Vil’gel'm LukinProf. Dr. Susanne Strätling war von Oktober 2021 bis Februar 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre...14. März 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Astrid Böger: Imaginarien der Superkräfte: Die Sehnsucht nach weiblicher Stärke im U.S.-ComicFoto: GemeinfreiProf. Dr. Astrid Böger war von Oktober 2021 bis Februar 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsergebnisse...12. Januar 2022|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Frank Fehrenbach, Lutz Hengst, Frederike Middelhoff und Cornelia Zumbusch: Form- und Bewegungskräfte in Kunst, Literatur und WissenschaftFoto: De GruyterDer Umgang mit Kräften gehört zum Grundinventar künstlerischer Verfahren. Im formgebenden und bewegenden Zugriff auf Material prägen sie sich konkret...11. Januar 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 25.01.2022 Kolloquium mit Katharina Lee Chichester: Kraftfelder des OrganischenFoto: Barbara DietlKatharina Lee Chichester, im Wintersemester 2021/22 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«, präsentiert ihr aktuelles...7. Januar 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 18.01.2022 Lesung mit Marion Poschmann: Energie der StörungFoto: Frank MädlerWir freuen uns, den Aufenthalt unserer Artist in Residence Marion Poschmann im Januar 2022 anzukündigen. Die Suhrkamp-Autorin, deren Beobachtungen zu...Vorherige Artikel