Archiv (2024)4. Juni 2024|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Christine Göttler: Endzeitszenarien bei RubensFoto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen / Alte Pinakothek München, Inv.-Nr. 320Prof. em. Dr. Christine Göttler war von Oktober bis Dezember 2023 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre...29. Mai 2024|Imaginarien der KraftAnkündigung: 04.06.2024 Vortrag von Eckart Goebel: Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der KulturwissenschaftFoto: Eckart GoebelProf. Dr. Eckart Goebel, der im Sommersemester 2024 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird sein aktuelles...28. Mai 2024|Imaginarien der KraftNeuer Fellow im Sommersemester: Claudia SwanFoto: Claudia SwanWir begrüßen Prof. Dr. Claudia Swan als Fellow bei den »Imaginarien der Kraft«. Claudia Swan ist Mark Steinberg Weil Professor of Art History and...24. Mai 2024|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Gerd Micheluzzi und Cornelia Zumbusch (Hg.): Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen. Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und LiteraturFoto: De GruyterKräfte entziehen sich der Wahrnehmung. Umgekehrt wird Wahrnehmung (aisthesis) seit der Antike als Kraft (dynamis) bestimmt. Das Nachdenken über...15. Mai 2024|Imaginarien der KraftAnkündigung: 28.05.2024 Kolloquium mit Jana Schuster: Atmospheric Diffusion of Light as a Primal Phenomenon of AestheticsFoto: Jörg HeupelDr. Jana Schuster, die im Sommersemester 2024 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles Forschungsvorhaben...14. Mai 2024|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Agnieszka Dziki: Halb roh/halb transformiert: Das Sammeln von Schnitzereien und ihren natürlichen Oberflächen im frühneuzeitlichen Deutschland (1550-1650)Foto: Historisches Museum Basel, Peter PortnerAgnieszka Dziki, M.A. war von Oktober 2023 bis März 2024 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsergebnisse zum...14. Mai 2024|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Martina Wagner-Egelhaaf: Literarische Dämonologie. Kräfte und LatenzenFoto: Theater BaselProf. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf war von Oktober 2023 bis März 2024 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre...14. Mai 2024|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Julia Weber: Dynameis. Bausteine zu einer Geschichte der VirtualitätFoto: De GruyterDas Buch von Julia Weber zeigt, auf welche Weise das von Aristoteles herrührende Verständnis von virtuellen Kräften als real nicht nachweisbaren, aber...7. Mai 2024|Imaginarien der KraftAnkündigung: 14.05.2024 Kolloquium mit Birgit Meyer: Imaginaries of Forces in Colonial and Postcolonial Interfaces: the Legba-Dzoka Collection in the Übersee-Museum BremenFoto: Pooyan Tamimi ArabProf. Dr. Birgit Meyer, die im Sommersemester 2024 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles...3. Mai 2024|Imaginarien der KraftNeuer Artist in Residence im Sommersemester: Ton MattonFoto: Ton MattonWir begrüßen Ir. Ton Matton als Artist in Residence bei den »Imaginarien der Kraft«. Ton Matton ist Stadtplaner und Künstler und Gründer des...Vorherige ArtikelMehr Artikel