Archiv (2023)25. Januar 2023|Imaginarien der KraftAnkündigung: 31.01.2023 Kolloquium mit James Costa: The first Utopian evolutionist: Selection in the service of Utopia in the scientific and social thought of Alfred Russel WallaceFoto: Leslie CostaProf. Dr. James Costa, der im Wintersemester 2022/2023 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird sein aktuelles...25. Januar 2023|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Rüdiger Campe: ›Energeia‹ zwischen Rhetorik und Geometrie (Aristoteles)Foto: Rembrandt van Rijn, Metropolitain Museum of ArtProf. Dr. Rüdiger Campe war von Mai bis Juli 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Seine Forschungsergebnisse zum Thema...23. Januar 2023|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Gisouè Fabiano: ‘Radii solis per fenestram’: Erleben göttlicher Potenz in spätmittelalterlicher ArchitekturFoto: Giosuè FabianoGiosuè Fabiano, M.A. war von Mai bis Oktober 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Seine Forschungsergebnisse zum Thema...17. Januar 2023|Imaginarien der KraftAnkündigung: 24.01.2023 Gastvortrag Marco Tamborini: Die Kraft der Übersetzung: von natürlichen zu biotechnischen FormenFoto: Hwa Ja Götz, MfNDr. Marco Tamborini, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Darmstadt, hält einen Gastvortrag zum Thema »Die Kraft der Übersetzung: von natürlichen zu...13. Januar 2023|Imaginarien der KraftAnkündigung: 17.01.2023 Kolloquium mit Hana Gründler: Politik der Imagination - Kraft der Solidarität. Inoffizielle Kunst und Philosophie in der ČSSR, 1948-1989Foto: Hana GründlerDr. Hana Gründler, die im Wintersemester 2022/2023 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles...12. Januar 2023|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Birgit Recki: Kultur, Freiheit, Lebendigkeit: Immanuel Kant und Ernst Cassirer über „Einbildungskraft“Foto: Wikimedia CommonsProf. Dr. Birgit Recki war von April bis Juli 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsergebnisse zum Thema...Vorherige Artikel