Archiv (2020)26. Oktober 2020|Imaginarien der KraftNeuer Blog-Post: Dominik Hünniger: The forces of reproduction. Meta/physics and insect sex in eighteenth-century entomologyFoto: Frontispiz aus Friedrich Christian Lesser: Insecto-theologiaIn seinem Beitrag für den Blog der Voltaire Foundation Oxford geht Dominik Hünniger der Frage nach, inwiefern Kraft-Begriffe in den Diskussionen über...21. Oktober 2020|Imaginarien der KraftNeuer Fellow im Wintersemester: Caroline Torra-MattenklottFoto: Caroline Torra-MattenklottWir begrüßen Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott als Fellow bei den »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschung ist der Germanistischen und Allgemeinen...19. Oktober 2020|Imaginarien der KraftNeuer Fellow im Wintersemester: Monika WagnerFoto: Monika WagnerWir begrüßen Prof. em. Dr. Monika Wagner als Fellow bei den »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsschwerpunkte betreffen die Malerei des 18.-20...13. Oktober 2020|Imaginarien der KraftNeuer Fellow im Wintersemester: Jana GraulFoto: Enrico FontolanWir begrüßen Dr. Jana Graul als Fellow bei den »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kunst und Kunsttheorie der...7. Oktober 2020|Imaginarien der KraftNeuer Fellow im Wintersemester: Reto RösslerFoto: Reto RösslerWir begrüßen Dr. Reto Rössler als Fellow bei den »Imaginarien der Kraft«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Literatur- und...1. Oktober 2020|Imaginarien der KraftUnsere Fellows im Wintersemester 2020/2021Foto: UHH / Saint PereWir begrüßen unsere Fellows des Wintersemesters: Dr. Hannah Baader (Kunsthistorisches Institut Florenz, Kunstgeschichte), Dr. Jana Graul (Freie...30. September 2020|Imaginarien der KraftRückblick: Digitales Sommersemester 2020Foto: pixabayWir verabschieden unsere Fellows des Sommersemesters 2020 herzlich und danken für den anregenden Austausch im Rahmen unserer digitalen Jour fixes und...22. September 2020|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Frank Fehrenbach und Joris van Gastel (Hg.): Nature and the Arts in Early Modern NaplesFoto: De GruyterDie literarische, künstlerische und wissenschaftliche Kultur des frühneuzeitlichen Neapel ist eng mit der natürlichen Topographie der Stadt verbunden...2. September 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: 30.09./01.10.2020 GSA Virtual Meeting 2020: The Forces of Nature in German Romanticism 30.09./01.10.2020Foto: Dahl: Ausbruch des VesuvsDas Programm für die von Frederike Middelhoff und Adrian Renner im Rahmen des Annual Meetings der German Studies Association organisierte Tagung zu...24. August 2020|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Eckart Goebel und Cornelia Zumbusch (Hg.): Balance. Figuren des Äquilibriums in den KulturwissenschaftenFoto: De GruyterModelle und Praktiken des Ausgleichs von Kräften, aber auch die Artikulation der Angst vor dem Verlust des Gleichgewichts, gehören von der Antike bis...Vorherige ArtikelMehr Artikel