Neuerscheinung: Frank Fehrenbach und Joris van Gastel (Hg.): Nature and the Arts in Early Modern Naples
22. September 2020
Die literarische, künstlerische und wissenschaftliche Kultur des frühneuzeitlichen Neapel ist eng mit der natürlichen Topographie der Stadt verbunden. Sie reicht von Iacopo Sannazaros poetischer Beschwörung der kampanischen Landschaft bis hin zu Giambattista Vicos Ansatz, in dem er die menschliche Zivilisation in der existenziellen Konfrontation mit Naturgewalten verankert. Mit dem offenen Meer, der felsigen Küste und der bedrohlichen Präsenz des Vesuvs wird das Bild Neapels, mehr als jede andere Stadt in der frühen Neuzeit, in der kollektiven Vorstellung mit den Naturgewalten assoziiert. Selbst die Bevölkerung wurde als Naturgewalt interpretiert.
Im siebenten Band der Reihe „Naturbilder. Images of Nature“ (Verlag De Gruyter, Berlin-Boston) untersuchen Kunst-, Literatur- und Wissenschaftshistoriker die Konvergenz von Kultur und Natur in einem einzigartigen geographischen Kontext.
Frank Fehrenbach und Joris van Gastel (Hg.): Nature and the Arts in Early Modern Naples. Berlin/Boston: De Gryuter 2020. 285 Seiten. ISBN: 978-3110599220.