Archiv (2020)18. Dezember 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung Dunkle Kräfte / 07.01.2021 Birgit Recki: Rausch, Chaos, tanzende Sterne… Friedrich Nietzsche über die Kraft des Dionysischen als Widerpart und KomplementFoto: British Library FlickrIm Rahmen der Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst“ referiert Prof. Dr. Birgit Recki am 7. Januar...14. Dezember 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: 05.01.2021 Kolloquium mit Jana Graul: Die ‚Schlagkraft‘ virtuoser Kunst: Kraftkonzepte in frühneuzeitlichen KünstlerneidallegorienFoto: Enrico FontolanDr. Jana Graul ist im Wintersemester 2020/21 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Sie präsentiert ihr aktuelles...11. Dezember 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung Dunkle Kräfte / 17.12.2020 Caroline Torra-Mattenklott: Kraft- und Machtworte. Zur Ökonomie verdichteter RedeFoto: Wikimedia CommonsIm Rahmen der Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst“ referiert Prof. Dr. Caroline Torra Mattenklott am...8. Dezember 2020|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Frank Fehrenbach: Quasi vivo. Lebendigkeit in der italienischen Kunst der Frühen NeuzeitFoto: De Gruyter„Lebendigkeit" ist der dominierende Topos in Kunst und Kunstdiskurs der Frühen Neuzeit. Er ist durch ein Paradox gekennzeichnet, denn die Werke leben...6. Dezember 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung Dunkle Kräfte / 10.12.2020 Astrid Böger: Jenseits von Gut und Böse: Über die ambivalenten Kräfte der Comic-SuperheldinnenFoto: GemeinfreiIm Rahmen der Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst“ referiert Prof. Dr. Astrid Böger am 10. Dezember...4. Dezember 2020|Imaginarien der KraftNeue Videoaufzeichnung: Ivo Raband: Fliegen, Schweben, Stürzen: Schwerkräfte in der Kunst der Frühen NeuzeitFoto: Imaginarien der Kraft / QartDer am 19.11.2020 im Rahmen der Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst“ aufgezeichnete Vortrag von Dr...4. Dezember 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: 08.12.2020 Kolloquium mit Hannah Baader: Teilungskräfte. Tizian, Durchzug durch das MeerFoto: Hannah BaaderDr. Hannah Baader ist im Wintersemester 2020/21 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Sie präsentiert ihr aktuelles...28. November 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung Dunkle Kräfte / 03.12.2020 Petra Lange-Berndt: The Inevitable Pull: Hexen, Tanz, PolitikFoto: W.I.T.C.H.Im Rahmen der Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst“ referiert Prof. Dr. Petra Lange-Berndt am 3...27. November 2020|Imaginarien der KraftNeuer Fellow im Wintersemester: Hannah BaaderFoto: Hannah BaaderWir begrüßen Dr. Hannah Baader als Fellow bei den »Imaginarien der Kraft«. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Ikonologie des Meeres, die...26. November 2020|Imaginarien der KraftNeue Videoaufzeichnung: Dominik Hünniger: ›Abgerichtete Künstler‹. Produktivkräfte und Bildtechniken der Naturgeschichte um 1800Foto: Zentralbibliothek Zürich, NNN 828, https://doi.org/10.3931/e-rara-25036 / Public DomainIm Rahmen der Vortragsreihe des Warburg-Hauses zum Schwerpunktthema »Die Künste im technischen Zeitalter II« sprach Dr. Dominik Hünniger zu...Mehr Artikel