Ankündigung: 01./02.10.2021 Forum »Energiewende GESTALTEN«
14. September 2021
Das Forum »Energiewende GESTALTEN«, initiiert von Frank Fehrenbach und Lutz Hengst (DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«), stellt die Frage nach der Gestaltung in den Mittelpunkt der aktuellen Debatte um die Energiewende - also einer Wende weg von einer Energieversorgung, die auf fossilen Brennstoffen basiert, hin zur Nutzung vor allem von Ökostrom. Doch über die Ästhetik der Anlagen und Infrastrukturen, die für dessen Gewinnung und Bereitstellung bereits verbaut wurden und noch weiträumig werden sollen, ist bisher kaum verhandelt worden. Wir sind überzeugt, dass gerade dieser Aspekt ein Schlüssel sein kann, um die Akzeptanz der Energiewende zu erhöhen und ihre Umsetzung Landschaftsbild-verträglich zu gestalten. Wobei allein mit dem Begriff der Landschaftsbild-Verträglichkeit ein Horizont historischer, regionaler und gesellschaftlicher Bezüge aufscheint, der in einer wissenschaftlichen Perspektive mitdiskutiert werden muss.
Nach einem ersten Online-Workshop am 4. Dezember 2020, wollen wir den transdisziplinären Austausch am 1. und 2. Oktober 2021 im konzentrierten Kreis am Gorch-Fock-Wall fortsetzen, auch mit der Perspektive auf ein erstes öffentliches Forum.
Mit Vorträgen und an der Diskussion beteiligt sind diesmal: Sonja Asal, Mascha Fehse, Martin Flade, Susanne Hauser, Gerhard Matzig, Birgit Recki, Winfried Schenk, Georg Toepfer, Tim Tröndle, Günther Vogt und Cornelia Zumbusch.
Workshop »Die Energiewende GESTALTEN. Ästhetische, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen«
Konzeption: Frank Fehrenbach, Lutz Hengst
Veranstaltungsdatum: 1. Oktober 2021, 14:00–18:00 Uhr /
2. Oktober 2021, 10:00–13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg