Rückblick: Sommersemester 2021 und Vorschau: Wintersemester 2021/2022
29. September 2021
Wir verabschieden unsere Fellows des Sommersemesters 2021 herzlich und danken Ihnen für den anregenden Austausch.
Mit großer Freude blicken wir dem Wintersemester 2021/2022 entgegen, für das ein ebenso vielseitiges Veranstaltungsprogramm geplant ist:
Den Auftakt bildet das Forum »Energiewende GESTALTEN. Ästhetische, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen« am 1. und 2. Oktober 2021. Darauf folgt am 2. November 2021 der Vortrag unseres Fellows Prof. em. Dr. Rudolf Preimesberger zum Thema »Anagnorisis? Zur Frage des Wiedererkennens in einem Gemälde El Grecos«. Für den 23. November 2021 ist ein Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Welsch zum Thema »Unterschiede, die keine sind. Zur Struktur des Selbstbewusstseins. Pfade durch das Kapitel "Kraft und Verstand" in Hegels Phänomenologie des Geistes« geplant. Am 18. Januar 2022 schließlich findet eine Lesung zum Thema »Energie der Störung« mit unserer Artist in Residence Marion Poschmann statt.
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen folgen in Kürze an dieser Stelle wie auch unter Aktivitäten.