Ankündigung: 11.07.2023 Gastvortrag Staffan Müller-Wille: Pflanzen-Verwandtschaften: Eine Hamburger Geschichte
20. Juni 2023
Im Rahmen der gemeinsam mit dem Museum der Natur Hamburg/ Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) veranstalteten Sonderausstellung »Das Ganze der Natur – Kräfte, Ordnungen, Grenzen« spricht Prof. Dr. Staffan Müller-Wille zum Thema »Pflanzen-Verwandtschaften: Eine Hamburger Geschichte«.
1792 veröffentlicht der Hamburger Lehrer und Bibliothekar Paul Dietrich Gieseke einen Band zu den "natürlichen Ordnungen" der Pflanzen, der auf Vorlesungen beruhte, die er selbst und sein Kieler Kollege Johann Christian Fabricius bei dem berühmten schwedischen Naturforscher Carl von Linné gehört hatten. Dem Band beigefügt war eine großformatige Tafel mit dem Titel "genealogisch-geographische Tafel der Verwandtschaften der Pflanzen" (Tabula genealogico-geographica affinitatum plantarum). Es ist einer der ersten Versuche, die Vielfalt der Pflanzenarten in einem Diagramm zur Darstellung zu bringen, und die Rede von Verwandtschaften war durchaus wörtlich gemeint. Der Vortrag wird Gisekes revolutionäre Tafel in den Kontext zeitgenössischer Vorstellungen von Verwandtschaft stellen, und vor allem die Frage behandeln, warum sie ausgerechnet in Hamburg zustande kam.
Zeit: 11.07.2023, 18:30 Uhr
Ort: Museum der Natur Hamburg/ Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Bundesstraße 52, 20146 Hamburg
Bitte entnehmen Sie das ständig aktualisierte Begleitprogramm zur Ausstellung »Das Ganze der Natur – Kräfte, Ordnungen, Grenzen« der Website des Museums der Natur Hamburg/ Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB).