Call: Tagung 04.–06.06.2026 »Jenseits der Stärke: Imaginarien schwacher Kräfte in Kunst, Literatur und Wissenschaft«, Warburg-Haus, Hamburg
1. Juli 2025
Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (UHH) lädt zu Einreichungen für die interdisziplinäre Tagung »Jenseits der Stärke: Imaginarien schwacher Kräfte in Kunst, Literatur und Wissenschaft« ein, die vom 04.–06.06.2026 im Warburg-Haus in Hamburg stattfinden wird.
Mit Schwäche verbindet sich heute oft ein pathologisch-degenerativer Befund: ein Zustand der Erschöpfung, Vulnerabilität oder des Versiegens schöpferischer Kräfte. Zugleich regt der Begriff dazu an, über Kräfte jenseits von Dominanz und Kontrolle nachzudenken: über das Kleine, Potenzielle oder das (Wieder-)Aufkeimende. Schwäche ist somit nicht nur als Gegenteil von Stärke zu verstehen. Sie konstituiert auch eigene Formen der Wirkmächtigkeit. Die Tagung nimmt diesen Befund zum Ausgangspunkt, um Verschränkungen und produktive Ambivalenzen schwacher Kräfte und ihre ästhetischen Artikulationen aus verschiedenen historischen, disziplinären und kulturellen Perspektiven in den Blick zu nehmen.
Bitte senden Sie Ihre Beitragsvorschläge mit einem 1–2seitigen Exposé und dem Stichwort »Schwache Kräfte« in der Betreffzeile bis zum 30.09.2025 an: imaginarien.der.kraft"AT"uni-hamburg.de.