Neuerscheinung: Frank Fehrenbach: Giotto und die Physiker: Dynamiken des Bildes um 1300
12. Dezember 2023
Die Malerei von Giotto di Bondone (ca. 1267-1337) ist in zuvor unbekannter Weise von bildinternen, physischen Kräften geprägt: von zielgerichteten figuralen Strebekräften, von Gewicht, Zug und Schub bzw. Stoß und Wurf. Frank Fehrenbach situiert diese Beobachtung im gemeinsamen Resonanzraum von Kunst- und Wissensgeschichte um 1300. Seine Überlegungen kreisen dabei um Giottos Stigmatisation des Franziskus. Nach der Kontextualisierung des Bildes in der zeitgenössischen franziskanischen Hagiographie bezieht er zwei wissensgeschichtliche Themenfelder – Optik und Wurftheorie – mit ein, bei deren revolutionärer Neubestimmung den Franziskanern ein herausragende Bedeutung zukam. Die Rekonstruktion der gemeinsamen Problemstellung zeigt, wie Kunst und Wissenschaft zeitgleich die Frage nach der Übertragung, dem Fortwirken, der Konzeptualisierung und der Repräsentation von physikalischen und physisch wirksamen numinosen Kräften stellen und um Antworten ringen.
Frank Fehrenbachs »Giotto und die Physiker: Dynamiken des Bildes um 1300«, Band 109 der von der Carl Friedrich von Siemens Stiftung herausgegebenen Reihe »Themen«, kann unter Angabe der Lieferadresse kostenfrei per E-Mail(bestellung"AT"cfvss.de) bestellt werden.
Frank Fehrenbach: Giotto und die Physiker: Dynamiken des Bildes um 1300. München: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2023. 92 Seiten. ISBN: 9783938593387.