Ankündigung: 18.11.2025 Vortrag von Erhard Schüttpelz: Der liebe Gott und die Details
3. November 2025
Prof. em. Dr. Erhard Schüttpelz, Preisträger des Wissenschaftspreises 2025 der Aby-Warburg-Stiftung und Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« im Wintersemester 2025/26, wird im Rahmen der Verleihung des diesjährigen Wissenschaftspreises zum Thema »Der liebe Gott und die Details« sprechen.
Der Vortrag stellt die Frage, was geschieht, wenn man Warburgs Pathosformeln außerhalb der europäischen Bildtraditionen sucht und mit Warburgs Renaissance-Korpus vergleicht. Hat der Vergleich auch Konsequenzen für Warburgs "Pathos"? Dazu greift der Vortrag auf ein Korpus von Bildern zurück, das der Ethnologe Julius Lips in den 1930er Jahren bearbeitet hat: die Darstelllung von Kolonisatoren durch die Kolonisierten. Pathosformeln sind "Bildsymbole für gierige Verfolgung, brutalen Triumph, für hemmungslose Klage“. Alle drei "Gefühlssuperlative" lassen sich im Korpus von Lips ohne Einschränkungen studieren. Aber sie beruhen dort nicht auf Tafelbildern, sondern auf Tänzen, Therapieformen, Zeremonien. Kein Bild ohne körperliche Bewegung. Um diesen Aspekt angemessen darzustellen, ist der Vortrag mit einem Film verbunden, der für diesen Anlass fertiggestelllt wird.
Zeit: Dienstag, 18.11.2025, 19:00 Uhr
 Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
Weitere Informationen: https://www.warburg-haus.de/events/

