Prof. Dr. Frank Fehrenbach (Leitung)

Vita
Studium der Kunstgeschichte, der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte und der Philosophie in Tübingen und Basel. 1992–1995 Fellow am Kulturwissenschaftliches Institut in Essen (Arbeitsgruppe »Kulturgeschichte der Natur«). 1995 Promotion an der Universität Tübingen. 1995–96 Postdoc-Stipendiat an der Bibliotheca Hertziana, Rom. 1996–2001 Assistent am Kunsthistorischen Institut, Florenz. Gastprofessuren am Hermann-von-Helmholtz-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Friedrich Schiller-Universität, Jena und an der Harvard University. 2003 Habilitation an der Universität Basel. 2003–2005 Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen-Stiftung. 2005 Ruf an die Otto Friedrich-Universität, Bamberg (abgelehnt). 2005–2013 Senior Professor an der Harvard University. 2010–2011 Fellow am Wissenschaftskolleg, Berlin und 2018-2019 Fellow an der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz an der FU Berlin. Preise und Auszeichnungen: Hans Janssen-Preis für Europäische Kunstgeschichte der Akademie der Wissenschaften, Göttingen (1996); Preis der Aby Warburg-Stiftung, Hamburg (2004); Humboldt-Professur der Alexander von Humboldt-Stiftung (2013). 2013-2018 Leitung der Forschungsstelle »Naturbilder/Images of Nature« am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Seit März 2019 Sprecher der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«.
Publikationen (Auswahl):
Bücher:
- Leonardo da Vinci. Der Impetus der Bilder, Berlin 2019.
- (Hg., mit Robert Felfe und Karin Leonhard): Kraft, Intensität, Energie. Zur Dynamik der Kunst, Berlin-Boston 2017.
- Compendia mundi. Gianlorenzo Berninis ›Fontana dei Quattro Fiumi‹ (1648–51) und Nicola Salvis ›Fontana di Trevi‹ (1732–62), Berlin-München 2008 (= I mandorli, Bd. 7).
- (Hg.): Leonardo da Vinci: Natur im Übergang. Beiträge zu Wissenschaft, Kunst und Technik, München 2002
- Licht und Wasser. Zur Dynamik naturphilosophischer Leitbilder im Werk Leonardo da Vincis, Tübingen 1997
Aufsätze:
- Sfondare. Landschaft als Kraftraum, in: Frank Fehrenbach / Robert Felfe / Karin Leonhard (Hg.), Kraft - Intensität - Energie. Zur Dynamik der Kunst, Berlin-Boston 2018, 93-119.
- Rubor/robur. Paris Bordones starke Frauen, in: Sandra Pisot (Hg.), Die Poesie der venezianischen Malerei. Paris Bordone, Palma il Vecchio, Lorenzo Lotto, Tizian, München 2017, 58-71.
- Leonardo's Point, in: Alina Payne (Hg.), Vision and its Instruments, c. 1350-1750, University Park 2015, 69-98.
- Colpi vitali. Berninis Beseelungen, in: Nicola Suthor / Erika Fischer-Lichte (Hg.), Verklärte Körper. Ästhetiken der Transfiguration, München 2006, 91-144.
- Kohäsion und Transgression. Zur Dialektik des lebendigen Bildes, in: Ulrich Pfisterer / Anja Zimmermann (Hg.), Transgressionen / Animationen. Das Kunstwerk als Lebewesen, Berlin 2005, 1-40.
- Blick der Engel und Lebendige Kraft. Bildzeit, Sprachzeit und Naturzeit bei Leonardo, in: Frank Fehrenbach (Hg.), Leonardo da Vinci: Natur im Übergang. Beiträge zu Wissenschaft, Kunst und Technik, München 2002, 169-206.