Aktuelle MeldungenFoto: Carolin Rocks2. Juli 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 15.07.2025 Kolloquium mit Carolin Rocks: Halt am Wort. Ilse Aichingers existentielle ProsaDr. Carolin Rocks spricht im Rahmen unserer dienstäglichen Jour fixes zum Thema »Halt am Wort. Ilse Aichingers existentielle Prosa«. Zeit: Dienstag, 15.07.2025, 16:15 Uhr Veranstaltungsort: Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg Anmeldung: caroline.herfert@uni-hamburg.deFoto: Niklaus Largier1. Juli 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 08.07.2025 Kolloquium mit Niklaus Largier: Symbolic Forms – Symbolic Riffs. The Energetic Charge of SymbolsProf. Dr. Niklaus Largier, der im Sommersemester 2025 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird sein aktuelles Forschungsvorhaben »Symbolic Forms – Symbolic Riffs. The Energetic Charge of Symbols« vorstellen. Zeit: Dienstag, 08.07.2025, 16:15 Uhr Veranstaltungsort: Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg...Foto: QART/Imaginarien der Kraft1. Juli 2025|Imaginarien der KraftCall: Tagung 04.–06.06.2026 »Jenseits der Stärke: Imaginarien schwacher Kräfte in Kunst, Literatur und Wissenschaft«, Warburg-Haus, HamburgDie DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (UHH) lädt zu Einreichungen für die interdisziplinäre Tagung »Jenseits der Stärke: Imaginarien schwacher Kräfte in Kunst, Literatur und Wissenschaft« ein, die vom 04.–06.06.2026 im Warburg-Haus in Hamburg stattfinden wird. Mit Schwäche verbindet sich heute oft ein...Foto: Corpus Vitrearum Freiburg, Rafael Toussaint30. Juni 2025|Imaginarien der KraftCall: Workshop 11.12.2025/22.01.2026 »Gerechte Gewalt? Moralische Ambivalenzen in der Kunst der Frühen Neuzeit«, Rom/HamburgWann ist Gewalt moralisch gerechtfertigt und wo kippt sie ins Unrecht? Dieser hochaktuellen Frage soll im Rahmen eines zweiteiligen Workshops am Beispiel der frühneuzeitlichen Kunst nachgegangen werden. Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« der Universität Hamburg und die Biblioteca...Foto: The National Gallery, London, NG58329. Juni 2025|Imaginarien der KraftCall: Early Career Tagung 11./12.12.2025 »Gewalt, Chaos, Vernichtung? Kriegsdarstellungen in der Frühen Neuzeit«, HamburgDie Universität Hamburg und die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« laden zu Einreichungen für die internationale Early Career Tagung »Gewalt, Chaos, Vernichtung? Kriegsdarstellungen in der Frühen Neuzeit« ein, die am 11.12. und 12.12.2025 in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg...Foto: QART/Imaginarien der Kraft28. Juni 2025|Imaginarien der KraftAusschreibung: 1 Junior und 1 Senior Fellowship Wintersemester 2026/27Wir vergeben im Wintersemester 2026/27 ein Junior und ein Senior Fellowship: Bewerbungsvoraussetzung: Die Ausschreibung richtet sich an Doktorand:innen und Postdoktorand:innen (bis max. 4 Jahre nach der Promotion) bzw. an erfahrene Wissenschaftler:innen (Postdoktorand:innen ab 4 Jahre nach der Promotion, Habilitierte...Foto: Maximilian Bergengruen25. Juni 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 01.07.2025 Kolloquium mit Maximilian Bergengruen: Kräfte des Marktes, Kräfte der Natur. Zur literarischen Ökonomie bei Theodor FontaneProf. Dr. Maximilian Bergengruen, der im Sommersemester 2025 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird zum Thema »Kräfte des Marktes, Kräfte der Natur. Zur literarischen Ökonomie bei Theodor Fontane« sprechen. Zeit: Dienstag, 01.07.2025, 16:15 Uhr Veranstaltungsort: Gorch-Fock-Wall 3, 20354...Foto: Isabel James24. Juni 2025|Imaginarien der KraftNeuer Fellow im Sommersemester: Magdalena GrünerWir begrüßen Magdalena Grüner, M.A. als Fellow bei den »Imaginarien der Kraft«. Magdalena Grüner ist Kunsthistorikerin und beschäftigt sich mit den Verflechtungen von Kunst und Meereswissenschaften im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Während ihres Forschungsaufenthaltes in Hamburg von Juli bis Dezember 2025 forscht sie zum...Foto: Kunstgeschichtliches Seminar23. Juni 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 30.06.2025 Vortrag von Frank Fehrenbach: Groping Statues – Pseudo-Reprisen im globalen Bilderfluss oder: Gibt es eine weibliche Statuenliebe?Im Rahmen der Ringvorlesung »Am Anfang war das Auge? Beiträge zur Methodik der Kunstgeschichte« des Kunstgeschichtlichen Seminars im Sommersemester 2025 spricht Frank Fehrenbach zum Thema »Groping statues – Pseudo-Reprisen im globalen Bilderfluss oder: Gibt es eine weibliche Statuenliebe?«. Zeit: 30.06.2025, 18:00 s.t.Ort...Foto: Ruzana Liburkina11. Juni 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 26.06.2025 Gespräch Ruzana Liburkina und Cornelia Zumbusch: Ökologische Sorge: Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven im Dialog›Care for the world‹ oder ›Sorge um die Natur‹: Was in gegenwärtigen Debatten zum scheinbar selbstverständlichen Schlagwort geworden ist, wirft genau besehen einige Fragen auf. Denn welche emotionalen Grundierungen, ethischen Maßstäbe und konkreten Praktiken sind mit Care/Sorge eigentlich aufgerufen? Ist die liebevolle...Foto: Enver Hirsch6. Juni 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 24.06.2025 Kolloquium mit Simone Kessler: Someone's SensingSimone Kessler, die im Sommersemester 2025 Artist in Residence der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles Projekt »Someone's Sensing« vorstellen. Zeit: Dienstag, 24.06.2025, 16:15 Uhr Veranstaltungsort: Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg Anmeldung: caroline.herfert@uni-hamburg.deFoto: Nature Writing Festival Hamburg 20254. Juni 2025|Imaginarien der KraftAnkündigung: 18.06.2025 Gespräch »Vom Verlust und Wiedererstehen einer Gegenwelt«, ZentralbibliothekFrank Fehrenbach und Georg Toepfer sprechen im Rahmen des ersten »Nature Writing Festival Hamburg 2025« über Geschichte und Gegenwart des Nature Writing. Anhand von Bildern und Texten zeigen sie, dass die seit Jahrhunderten in der bildenden Kunst und Literatur immer wieder totgesagte Natur heute kaum lebendiger und...weitere Meldungen